MO. 08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
DI. 08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
MI. 08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
DO. 08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
FR. 08.00 – 12.30 Uhr
13.00 – 14.30 Uhr

Für ein dauerhaft schönes Lachen:
die lose Zahnspange für Erwachsene in Herne

Viele Menschen denken, herausnehmbare Zahnspangen seien nur etwas für Kinder. Doch auch bei Erwachsenen spielen sie eine wichtige Rolle. Statt das Kieferwachstum zu beeinflussen, haben sie eine andere Aufgabe: Sie korrigieren kleinere Zahnfehlstellungen, stabilisieren das Behandlungsergebnis und bereiten die Zähne ggf. auf Zahnersatz vor.

Wann ist eine lose Zahnspange für Erwachsene sinnvoll?

  • Nach einer kieferorthopädischen Behandlung, um das Ergebnis langfristig zu sichern.
  • Bei leichten Zahnfehlstellungen wie kleinen Drehungen oder Lücken.
  • Zur Vorbereitung für Zahnersatz, wenn einzelne Zähne vor einer Krone oder Brücke ausgerichtet werden sollen.
  • Als Alternative zur festen Zahnspange, wenn nur eine minimale Anpassung nötig ist.
  • Zum Schutz der Zähne und Kiefergelenke, etwa bei nächtlichem Zähneknirschen.

Sie sind unsicher, ob eine lose Zahnspange für Sie infrage kommt?

Lassen Sie sich von uns beraten. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:

Welche Arten von herausnehmbaren Zahnspangen gibt es für Erwachsene?

Je nach Ziel der Behandlung kommen unterschiedliche herausnehmbare Apparaturen zum Einsatz. Während einige Modelle speziell für die Feinjustierung der Zahnstellung entwickelt wurden, dienen andere primär der Stabilisierung oder dem Schutz der Zähne.

Retainer –
Stabilität nach Zahnkorrektur

Nach einer kieferorthopädischen Behandlung neigen Zähne dazu, sich wieder in ihre ursprüngliche Position zu bewegen. Retainer helfen, das Ergebnis langfristig zu stabilisieren. Herausnehmbare Retainer tragen Sie meist nachts. Alternativ gibt es auch feste Retainer in Form kleiner Drähte hinter den Vorderzähnen. Wir beraten Sie immer individuell nach Abschluss Ihrer Behandlung zur besten Option.

Plattenapparaturen –
für kleine Korrekturen

Bei leichten Zahnfehlstellungen wie kleinen Drehungen oder Lücken können herausnehmbare Plattenapparaturen eine Alternative zur festen Zahnspange sein. Sie bestehen aus einem individuell angepassten Kunststoffkörper mit Halteelementen aus Draht und lassen sich je nach Behandlungsfortschritt anpassen.

Aufbiss- und Knirscherschienen –
Schutz für Zähne und Kiefergelenk

Nicht jede herausnehmbare Zahnspange dient der Zahnkorrektur. Aufbiss- und Knirscherschienen kommen zum Einsatz, wenn es um den Schutz der Zähne und die Entlastung der Kiefergelenke geht.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

  • Bruxismus
    Wie eine individuell angepasste Knirscherschiene Ihre Zähne schützt und Beschwerden lindert.
  • Craniomandibuläre Dysfunktion
    Wenn Verspannungen, Kopfschmerzen oder Kieferknacken auf eine Fehlbelastung hinweisen.
  • Schnarchtherapie
    Wie spezielle Schienen helfen können, nächtliches Schnarchen zu reduzieren und die Atemwege freizuhalten.

Gut zu wissen: Transparente Zahnschienen – sogenannte Clear Aligner – sind zwar ebenfalls herausnehmbar, aber nicht mit klassischen losen Zahnspangen vergleichbar. Sie ermöglichen präzisere Zahnbewegungen und sind eine diskrete Alternative. Hier erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten:

Antworten auf häufige Fragen zur losen Zahnspange bei Erwachsenen

Wie lange muss ich eine lose Zahnspange tragen?

Das hängt davon ab, warum Ihr Kieferorthopäde die Zahnspange einsetzt. Retainer zur Stabilisierung nach einer Zahnkorrektur tragen Sie in der Regel über mehrere Jahre nachts, um das Ergebnis dauerhaft zu sichern. Plattenapparaturen zur Korrektur kleinerer Fehlstellungen müssen Sie dagegen für mehrere Stunden am Tag tragen.

Je nach Behandlungsziel erhalten Sie individuelle Tragehinweise von uns.

Ist eine lose Zahnspange genauso effektiv wie eine feste?

Das kommt auf die Zahnfehlstellung an. Für kleinere Korrekturen – wie leichte Drehungen oder Lücken – kann eine herausnehmbare Zahnspange eine gute Alternative sein. Bei stärkeren Fehlstellungen oder komplexen Zahnbewegungen ist jedoch eine feste Zahnspange oder eine Behandlung mit Clear Alignern oft die bessere Wahl. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir, welche Lösung für Sie optimal ist.

Wie unterscheidet sich eine lose Zahnspange von Clear Alignern?

Beide sind herausnehmbar, aber sie haben unterschiedliche Einsatzbereiche. Lose Zahnspangen bestehen meist aus Kunststoff mit Drahtklammern und eignen sich für kleinere Korrekturen oder zur Stabilisierung. Clear Aligner sind transparente Schienen, die präzisere Zahnbewegungen ermöglichen und für umfangreichere Korrekturen geeignet sind. Sie können die Behandlung mit einer festen Zahnspange ersetzen.

Ihre Zähne verdienen die beste Lösung – lassen Sie sich beraten.

Gemeinsam finden wir heraus, welche Behandlung am besten zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: